Alle Fahrzeuge die im Original bis einschließlich Saison 1994 im Einsatz waren
Fahrzeuge im Original bis 1600 ccm Hubraum
Kit-Car Fahrzeuge
WRC Fahrzeuge ab Saison 1995 mit Allradantrieb
GT3 Rallyefahrzeuge ab Saison 1995 mit Heckantrieb
FIA/WRX World Rallyecross Championship Fahrzeuge ab Saison 2024
Am Samstag, den 03.08.2024 standen die Slotracing-Freunde Sandbergring zum achten Rennen des Jahres 2024 am Start.
An diesem Abend wurde als erstes Saison-Highlight das Rallye-Sommer-Spezial ausgetragen.
Es wurden wie immer die Klassen World Rally Championship (WRC), die Junior World Rally Championship (JWRC) und die Rallye Classic (Fahrzeuge die vor 1995 gebaut wurden) gefahren.
Auch in diesem Jahr wurde die Strecke wieder nach draußen erweitert, so dass neben einigen Schikanen auch mehrere Hochgeschwindigkeitspassagen zu bewältigen waren.
Folgende neun Stammfahrer waren mit dabei: Berti (Ford RS 200, VW Polo RS 1600, Citroen C4), Peter (Opel Manta 400, Citroen Saxo, Porsche 997), Eugen (Ford RS 200, Renault Clio, Subaru Impreza), Wolfgang (Porsche 911, Renault Clio, Subaru Impreza), Robby (Porsche 911, VW Polo, Citroen C4), Thorsten (Ferrari 308 GTB, Renault Clio, Peugeot 208), Axel (Ferrari 308, VW Polo, Porsche 997), Rainer (Renault A310, VW Polo, Peugeot 206) und Joachim (Porsche 911, VW Polo, Ferrari 360).
Nach der obligatorischen Begrüßung durch unseren Präsidenten und dem gemeinsamen Abendessen wurden die Paarungen ausgelost.
Dann wurde wie immer mit der Rally Classic gestartet und die Paarung Rainer gegen Axel eröffnete den Rennabend. Es entwickelten sich viele spannende Duelle mit vielen Positionswechseln.
Insgesamt drei Porsche 911 mussten sich mit zwei Ford RS 200, zwei Ferrari, einem Opel Manta und einem Renault Alpine A310 auseinandersetzen.
Am Ende hatte die Alpine vor dem ersten Porsche und dem Opel Manta „klar die Nase vorn.“
Die Sprüche des Abends lieferte Peter schon zu diesem frühen Zeitpunkt: „Jetzt werde ich gerade wieder nervös“ und „Hätte ich doch nur durchgezogen.“
Trotzdem reichte es für ihn noch zu einem guten Platz 3 in dieser Klasse.
Dann hatten alle neun Fahrer beide Spuren absolviert und Rainer stand mit einer Spitzenzeit von 9:19 Min. als Sieger in dieser Klasse fest. Den zweiten Platz belegte Robby in 9:32 Min.. Auf den weiteren Plätzen folgten: 3. Peter (9:47 Min.), 4. Berti (9:49 Min.), 5. Joachim (10:11 Min.), 6. Eugen (10:14 Min.), 7. Thorsten (10:31 Min.), Axel (10:40 Min.) und Wolfgang (11:10 Min.).
Im Anschluss an die Classic-Rally ging es dann auch schon mit der JWRC weiter.
Mit diesen kleinen wendigen Fahrzeugen, die nicht über Allradantrieb verfügen, machte das Fahren und Driften besonders viel Spaß.
An diesem Abend kamen fünf! Polos zum Einsatz, die sich mit drei Renault Clio und einem Citroen Saxo um den Sieg streiten mussten.
Rainer schaffte es auch in dieser Klasse mit seinem VW Polo in einer Gesamtzeit von 9:32 auf Platz 1. Platz 2 belegte Berti ebenfalls mit einem Polo in 9:41 Min. vor Peter auf Platz 3 mit seinem Saxo in 9:51 Min. und Eugen im ersten Clio auf Platz 4 in 10:01 Minuten. Die Plätze 5 bis 9 gingen dann an Joachim (10:16 Min.), Axel (10:28 Min.), Thorsten (10:32 Min.), Robby (10:38 Min.) und Wolfgang (11:06 Min.). Zum Abschluss kamen dann die WRC-Fahrzeuge zum Einsatz. Vor dieser Klasse lag Rainer mit 30 Punkten vor Berti und Peter mit jeweils 26 Punkten in Führung.
Da sollte doch bei Rainer nichts mehr anbrennen und die Podestplätze waren auch so gut wie vergeben, während im hinteren Feld Axel und Thorsten mit jeweils 18 Punkten mit Wolfgang um die rote Laterne kämpften.
Wolfgang wurde dann seiner Favoritenrolle gerecht und wurde nicht nur zum „Herrn der Lüfte“, sondern er gewann auch die rote Laterne.
Am Ende brannte Berti mit 9:03 Minuten die absolute Bestzeit des Abends in den Asphalt. Den zweiten Platz in 9:27 Min. belegte Robby vor Eugen in 9:30.0 Minuten. Auf den weiteren Plätzen folgten Peter (9:30.2! Min.), Axel (9:48 Min.), Joachim (9:55 Min.), Thorsten (10:04 Min.), Rainer (10:26 Min.) und Wolfgang (10:49 Min.). Und tatsächlich hatte Berti einen Rückstand von 4 Punkten in einen Vorsprung von 3 Punkten umgewandelt und wurde mit 41 Punkten Gesamtsieger des Abends. Platz 2 mit 38 Punkten belegte Peter vor dem unglücklichen Rainer auf Platz 3 mit ebenfalls 38 Punkten, aber der schlechteren Gesamtzeit.
Auf dem undankbaren Platz vier landete Robby mit 36 Punkten.
Eugen belegte mit 35 Punkten den fünften Platz, Joachim wurde mit 32 Punkten Sechster.
Die hinteren Plätze 7 bis 9 gingen an Axel mit 29 Punkten, Thorsten mit 27 Punkten und Wolfgang mit 21 Punkten.
Der nächste Rennabend hat bereits am 24.08.2024 stattgefunden.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Slotracing-Freunde vom Sandbergring wurde ein „Jubiläumsrennen“ durchgeführt.
Über die Details berichten wir in den nächsten Ausgaben.